Wie wir arbeiten
Die Planung eines Logistikcenters beginnt bei FORTNA immer mit einer genauen Betrachtung der operativen Daten, um auf dieser Basis ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen und Ziele aufzubauen. Unsere speziell entwickelten und erprobten Tools, Prozesse und Algorithmen erlauben uns dabei die rasante Ableitung aussagekräftiger Erkenntnisse und unterstützen uns bei der Entwicklung individuell angepasster Lösungkonzepte - selbstverständlich mit einem klaren Fokus auf die Balance zwischen Kosten und Leistung, lösungsneutral und ohne bestehende Verpflichtungen gegenüber bestimmten Anbietern.
Selbstverständlich wissen wir, dass die Gestaltung der Anlagen und Prozesse im Logistikcenter genau Ihren Business Case abbilden müssen. Sie muss flexibel und skalierbar sein. Und sie muss messbare, überzeugende Ergebnisse für alle Stakeholder und Entscheider. Daher starten wir bei der Logistikplanung immer mit den geschäftlichen und operativen Zielen und Anforderungen - und nicht mit der Betrachtung etwaiger in Frage kommender Technologien. Das Ergebnis: ein schnelles, effizientes Lösungsdesign, genau abstimmt auf den individuellen Bedarf.
Die Zeit, die wir bei der Konzepterstellung durch unsere Tools und Methodik einsparen, investieren wir in einen breiteren Blickwinkel: zur Prüfung alternativer Technologien, die zu einer Senkung der Gesamtkosten beitragen können. Oder auch zum Ausschöpfen aller Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, die durch den Einsatz unserer Warehouse Execution Software ermöglicht werden.
FORTNA plant und entwickelt Intralogistik-Lösungen aus der Sicht der Anwender. Unsere Konzepte erfüllen nicht nur die finanziellen, strategischen und operativen Ziele Ihres Unternehmens, sondern orientieren sich auch stark an der idealen Bedienbarkeit und der idealen Steuer- und Messbarkeit. Mit FORTNA wird Ihre Abwicklung
Operations Design
Die richtige Lösung ist strategisch, operativ und finanziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, denn Sie können sich keine Überraschungen oder zusätzliche Risiken leisten. FORTNA nimmt sich selbst in die Verantwortung für die Zielerreichung des Projekts. So können Sie darauf vertrauen, dass die Anlagen und Prozesse Ihrer Intralogistik die Anforderungen Ihres Unternehmens abbilden und realisierbar, durchdacht, flexibel und verwaltbar sind. Der FORTNA Service zur Planung und Gestaltung der Prozesse in Ihrem Lager ermöglicht es Ihnen, die Abläufe in Ihrem Distributionszentrum zu verändern.
Die Entwicklung von Intralogistiksystemen, die Kosten, Leistungsfähigkeit, Flexibilität und ROI ins Gleichgewicht bringen, ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Deshalb beginnt FORTNA die Planung stets auf Basis konkreter Daten und Zieldefinitionen, um dann in einem einzigartigen Ansatz die am besten geeigneten Technologien zur Erreichung der Ziele Ihres Unternehmens einzubinden.
Wir verfügen über umfangreiche operative Erfahrung und betrachten Software als integralen Bestandteil der nächsten Generation von Distributionslösungen. Das FORTNA Warehouse Execution System (WES) ermöglicht es uns, die jeweils optimal geeigneten Technologien in unsere Planung zu integrieren und an die anderen Systeme anzubinden. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die beste Technologie für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
FORTNA geht über das Anlagenlayout hinaus und bietet eine umfassende und integrierte Planung, die alle beteiligten Komponenten berücksichtigt: Personal, Prozesse, Systeme und Anlagen. Und nicht nur das – Fragen der Sicherheit und Ergonomie werden ebenso beleuchtet wie Auswirkungen von Staus oder gar Stillständen auf die Produktivität.
Wir nehmen in unserer Planung die Systemplanung, die Personaleinsatzplanung, die Beschreibung der Arbeitsabläufe und die Budgetbewertung auf. Unser Solutions Design Team besteht sowohl aus Ingenieuren als auch aus Experten im Operativen. Dadurch können wir eine pragmatische Planung der Anlage sicherzustellen, damit diese nach der Implementierung reibungslos läuft.
Bei der Lager- und Logistikplanung arbeitet FORTNA mit vergleichenden Analysen der verschiedenen in Frage kommenden Varianten, um den finalen Entwurf herauszuarbeiten, der die Anforderungen des Kunden hinsichtlich des Bedarfs an Logistikfläche optimal erfüllt. Wir testen und verfeinern die vorgeschlagene Lösung in einer Reihe von Workshops mit Ihrem Team. Wir nutzen Konzeptplanungen und Simulationen und überprüfen die Lösung im Rahmen von Stresstests. Wir minimieren das Projektrisiko, indem wir bereits im Vorfeld Grenzen identifizieren und Alternativen bewerten - die erfolgreiche Realisierung der vereinbarten Leistung als Projektziel stets im Blick.
Wir wissen wie wichtig es ist, Investitionen solide begründen zu können. Wir führen die Finanzanalyse durch und liefern Ihnen den gesamten Investitionsbedarf sowie einen Implementierungs- und Ressourcenplan, der allen Stakeholdern zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt werden kann. Als Ihr Partner sehen wir uns selbst in der Verantwortung für das Erreichen von Geschäftsergebnissen — und nicht nur einfach für die vreeinbarte technische Ausstattung.
Bei FORTNA entwickeln wir nicht nur Lösungen, wir setzen sie auch um. Unser Implementierungsteam sorgt als alleiniger verantwortlicher Ansprechpartner für die reibungslose Koordination der unzähligen Prozesse, Lieferanten und Aufgabenstellungen, die es braucht, um Ihre neue Intralogistik Realität werden zu lassen.