Blog
Von Einsparungen bei den Personalkosten und Automatisierung bis hin zu Kapazitätsmanagement und Robotik – es gibt einige wirksame Strategien, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Wettbewerbsfähigkeit in einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden Logistiklandschaft zu erhalten.
Die Supply-Chain-Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Das Jahr 2025 dürfte noch größere Herausforderungen für die Distribution mit sich bringen, eröffnet aber auch neue Möglichkeiten.
Steigender Kostendruck, anhaltender Arbeitskräftemangel und ein immer breiteres und vielfältigeres Artikelspektrum drängt Unternehmen dazu, ihre Distributionsstrategien überdenken. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie sich auf Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation konzentrieren.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lieferkette im Jahr 2025 verbessern können.
Arbeitskräftemangel und steigende Löhne machen die Kostenkontrolle zur obersten Priorität. Vorausschauende Unternehmen nutzen Technologie, um mit geringerem Ressourceneinsatz mehr zu erreichen:
Mit steigenden E-Commerce-Volumina müssen Einrichtungen mehr SKUs und Bestellungen bewältigen, ohne ihre physische Fläche zu erweitern. Die richtigen Werkzeuge können das ungenutzte Potenzial im aktuellen Raum freisetzen:
Retouren sind eine wachsende Herausforderung für Lieferketten, insbesondere mit dem anhaltenden Wachstum des E-Commerce und der Verbraucherpraktik des Bracketing. Durch die Einführung intelligenterer Reverse Logistics Prozesse wird ein Pain Point zur Chance:
Robotiklösungen verändern die Art und Weise, wie Aufträge erfüllt werden, und helfen, die Kundenerwartungen schneller und genauer als je zuvor zu erfüllen:
In Kombination mit WES oder Warehouse Control Systems (WCS) ermöglichen Robotik-Technologien eine synchronisierte hocheffiziente Abwicklung.
Der letzte Schritt in der Lieferkette ist oft der für die Kunden sichtbarste . Die Optimierung des Packprozesses senkt die Kosten, verbessert die Effizienz und unterstützt Nachhaltigkeitsziele:
2025 verspricht ein Jahr des Wandels für Supply Chains zu werden. Durch die Konzentration auf Personaleinsparungen, die Steigerung von Kapazitäten, die Optimierung von Retouren, den Einsatz von Robotik und die Optimierung von Verpackungen können Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich sein. FORTNA kann Sie dabei unterstützen, einen Automatisierungsplan zu entwickeln, um die Reichweite Ihres Distributionsnetzwerks zu erhöhen, die Produktivität und den Durchsatz zu steigern und die Transparenz und die Daten bereitzustellen, die Sie benötigen, um im Jahr 2025 und darüber hinaus wettbewerbsfähig zu sein.
Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette im Jahr 2025 zu verbessern? Durch den Einsatz innovativer Lösungen steigern Sie die Effizienz, die Skalierbarkeit und die Widerstandsfähigkeit - und positionieren Ihr Unternehmen für den Erfolg in den kommenden Jahren.
Über den Autor