Slotting Optimization | FORTNA

Blog

Operative Abläufe optimieren: Schritt 1

Angesichts immer größerer Artikelmengen und steigender Kundenanforderungen ist der Druck, im logistischen Tagesgeschäft, Spitzenleistungen zu erbringen und gleichzeitig den aktuellen Personalbedarf zu decken, so hoch wie nie zuvor. Automatisierung kann eine ausgezeichnete zukunftsweisende Lösung sein. Unternehmen, die noch am Anfang des digitalen Wandels stehen, benötigen allerdings eine Lösung, die einen sofortigen und messbaren Nutzen bringt.

Der Einsatz einer Slotting-Lösung im Kommissionierbereich oder im Wareneingang kann die Produktivität steigern, Kapazitäten freisetzen, das Serviceniveau verbessern und Warenbruch erheblich reduzieren. Slotting bezeichnet die Praxis zur optimalen Platzierung von Artikeln (SKUs) im Distributionszentrum (DC) auf vordefinierte Lagerplätze. Die Zuweisung der Artikel erfolgt auf der Grundlage mehrerer Faktoren, darunter:

  • Geschwindigkeit des Artikelumschlags
  • Gewicht
  • Stapelbarkeit
  • Artikelabmessungen
  • Artikelgruppierung (Kunde, Familie, Lieferant, etc.)
  • Produkteigenschaften (Temperaturanforderungen, Entflammbarkeit, Verfallsdatum usw.)

Wenn sich die Nachfrage aufgrund von saisonalen Angeboten und Werbeaktionen ändert, müssen Artikel umgelagert werden. Wird diesen Schwankungen nicht Rechnung getragen, kann dies negative Auswirkungen auf die gesamte Fulfillmentleistung und die Lagerkapazität haben.

Wann sollte eine Slotting-Lösung in Erwägung gezogen werden?

Bietet der Einsatz einer Slotting Lösung zur Optimierung von Einlagerung und Kommissionierung einen Mehrwert? Ja, wenn sich im Logistikcenter die folgenden Anzeichen häufen:

  • verstopfte / zugestellte Kommissionierwege
  • unbesetzte Lagerplätze in idealen Kommissionierzonen
  • Gabelstapler, die auf weit oben eingelagerte Artikel zugreifen müssen
  • Mitarbeitende, die im Kommissionierbereich auf Artikel warten müssen
  • schnelldrehende Artikel sind in schwer erreichbaren Bereichen eingelagert
  • Staub auf eingelagerten Artikeln in idealen Kommissionierzonen
  • Mitarbeitende, die im Versandbereich Paletten umbauen müssen
  • hohe Bruchraten

Slotting kann dazu beitragen, diese Probleme zu beseitigen, indem schnelldrehende, Saison- und Werbeartikel in einen Hauptentnahmebereich eingeteilt werden, während langsamdrehende Artikel in andere Bereiche verschoben werden, die nicht so oft angesteuert werden müssen. Auf diese Weise gelangen die Kommissionierenden schneller zu den stark nachgefragten Artikeln, was zu kürzeren Kommissionierzeiten (Laufwegen), weniger Aufenthalten in Bereichen mit geringer Nachfrage und einer höheren Produktivität der Mitarbeitenden führt.

Zwar ist jeder Lagerbetrieb anders, doch die meisten können die Vorteile der Slotting-Software nutzen. Die FORTNA OptiSlot DC™ Software benötigt nur minimale Hardware und kann an fast alle Warehouse Management Systeme (WMS) angebunden werden.

Die meisten Betriebe, die eine Slotting-Lösung einsetzen, verzeichnen die folgenden Vorteile:

  • Produktivitätssteigerung – durch das Slotting können beliebte Artikel in den Bereichen gelagert werden, die für die Kommissionierenden besser zugänglich sind. Das führt dazu, dass mehr Aufträge in kürzerer Zeit bearbeitet werden können.
  • Verbesserte Nutzung der vorhandenen Fläche – durch die Analyse der Artikelabmessungen und die Vorauswahl des Lagerortes ist ein Unternehmen in der Lage, Artikel strategisch optimal zu platzieren und so Lagerkapazität zu erhöhen.
  • Intelligente Pallettenbildung – mithilfe einer Slotting-Strategie können die Kommissionierenden Artikel in der Reihenfolge auswählen, die eine optimale Palettenbildung ermöglicht.
  • Reduktion von Warenbruch – die Analyse von Artikeleigenschaften durch die Software ermöglicht den Schutz empfindlicher Artikel und die Reduktion von Warenbruch.

FORTNA unterstützt Sie

In Lager und Logistik kann durch optimierte Abläufe mit fortschrittlicher Slotting-Software ein schneller ROI erzielt werden. Die Ergebnisse sind höhere Produktivität, geringere Personalkosten, optimale Steuerung des Nachschubs, weniger Teilelieferungen eines einzelnen Auftrags und bessere Raumnutzung.

Kontakt zu FORTNA to take the first step in optimizing your operations by scheduling a demo today.

 

Weitere Insights hier:
Digitale Transformation: Eine neue Perspektive der Risikobewertung
Den Wert von Digital Fulfillment erschließen: Der sich entwickelnde Warehouse Tech Stack

Über den Autor

Headshot of John Riccio, FORTNA Software Solution Architect

John Riccio

Software Solution Architect, Global Software Delivery

John Riccio verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Supply Chain Distribution und ist in diesem Umfeld ein wichtiger Impulsgeber für Innovationen. Mit seiner Erfahrung im Bereich Slotting und dem Einsatz der FORTNA OptiSlot DC™ Software ist John Riccio ist es sein oberstes Ziel, dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.